|
|
Mikroakupunktur
& Ohrakupunktur
Mikroakupunktur bedeutet, dass - wie den meisten Menschen von
der Fussreflexzonenmassage bekannt - der Körper in seiner Gesamtheit
Projektionszonen in kleineren Körperarealen bildet. D.h., wie bei der
Ohrakupunktur, dass man den gesamten Körper in klein und unter Umständen
in Zonen eingeteilt auf bestimmten kleinen Körperbereichen wiederfindet
und von dort auch behandeln kann. Sehr bekannt sind in der
Naturheilkunde die sogenannten Head'schen Zonen, die vielfach in der
Neuraltherapie, beim Schröpfen oder anderen Ausleitverfahren genutzt
werden.
So kann man über Nervenreizleitungen Impulse von bestimmten
Körperzonen über das Gehirn an die entsprechenden Organen oder
Körperbereiche senden, die die Selbstheilungskräfte dort anregen können.
So werde ich im Folgenden verschiedene Arten dieser "Mikroakupunktur"
vorstellen, die auch in meiner Praxis Anwendung finden.
Die Ohrakupunktur

Das Ohr ist ein exaktes Spiegelbild unseres
Körpers als wir als Ungeborenes im Mutterleib
lagen. Demnach findet man auch jeden Körper-
bereich, jedes Organ und jeden Knochen des
Körpers im Ohr wieder.
Wenn sich nun im Körper ein Leiden befindet, zeigt sich dieses im Ohr,
indem sich auf dem jeweiligen Punkt der Hautwiderstand ändert und/oder
sich eine Empfindlichkeit bildet.
Man spürt diese Punkte mit einem Hautwiderstandsdetektor oder
klassischerweise nach Druckschmerzempfindlichkeit auf und setzt in dem
Bereich eine Akupunkturnadel für ca. 20 min. oder eine kleine
Permanentnadel, die nach einigen Tagen bis zu einigen Wochen von selbst
wieder heraus fällt.
Und zwar geschieht dies, weil die Ohrpunkte eine direkte nervale
Verbindung zum Kleinhirn haben, welches die Informationen von den
Körperbereichen zum Ohr vermittelt.
Wenn nun der Körperbereich gesundet, sendet das Kleinhirn eine
Information und der Hautwiderstand und die Härte des Ohrpunktes
normalisieren sich, wodurch die Nadel keinen Halt mehr hat.
So wird eine Überstimulation vollständig ausgeschlossen.
Man unterscheidet in der Ohrakupunktur vor allem zwei verschiedene
Systeme:
1. die Französische Ohrakupunktur, genannt Aurikulotherapie,
entwickelt 1951 von Dr. Paul Nogier, umfasst hauptsächlich
den nervalen und Organbereich, während
2. die Chinesische Ohrakupunktur mehr nach dem Prinzip der
Meridianlehre geht.
Daher ist es zu erklären, dass einige Organe im Ohr verschiedenartig
plaziert sind.
Ich wende in meiner Praxis je nach Bedarf beide Systeme an.
>>>
Ohrakupunktur - Psychische Narben
- häufige Ursache von chronischen
Erkrankungen
Psychische Narben, ausgelöst durch nicht verarbeitete
traumatische Erfahrungen, meist aus der Kindheit, bilden häufig
die Ursache /bzw. Grundlage für chronische Erkrankungen.
Mit Hilfe der
Ohrakupunktur kann man einen Impuls setzen, diese psychischen
Narben zu lösen, so dass sie nicht länger ein Störfeld für den
Körper darstellen.
|
 |
|
|
YNSA -
Yamamoto Neue Skalp Akupunktur
Die NEUE SCHÄDELAKUPUNKTUR ist eine
Sonderform der Akupunktur. Ihre Basis ist ein neues Somatotop
(Projektionszone - wie oben beschrieben) am Schädel, welches von
Toshikatsu Yamamoto, Japan, Ende der 60er Jahre entdeckt und bis heute
ständig weiterentwickelt und ergänzt wurde.
Die NEUE SCHÄDELAKUPUNKTUR unterscheidet sich wesentlich von der
chinesischen Schädelakupunktur, die pathologisch veränderte Hirnareale
von der darüberliegenden Schädeloberfläche aus durch Nadelreize im
direkten nachbarschaftlichen Bezug behandelt und damit keine
Somatotop-Behandlung ist.
Die Indikationen der NEUEN SCHÄDELAKUPUNKTUR sind identisch mit denen
für die klassische Körperakupunktur und denen der übrigen Sonderformen
der Akupunktur.
Am besten lassen sich alle prinzipiell
reversiblen Störungen und Erkrankungen behandeln.
Das sind:

|
1.
funktionelle Störungen
2. akute und chronische Entzündungen
3. prinzipiell reversible Begleitsymptomatiken
organischer Erkrankungen
4. prinzipiell reversible organische Erkrankungen
5. Verletzungen
6. Zustände nach Operationen
7. alle mit 1. - 6. verbundene Schmerzzustände |
Vorraussetzung ist die vorherige exakte
Abklärung nach den Kriterien der westlichen Medizin.
Sonder-Indikation: Lähmungen unterschiedlicher Genese
Von untergeordneter Bedeutung ist, welche organischen Veränderungen
zugrunde liegen und in welchem Ausmaß. Es geht primär um den
funktionellen Anteil einer Störung. Dann erst oder auch gleichzeitig
werden sich die organischen Anteile - soweit reversibel - bessern.
Deshalb reicht das Indikationsspektrum von der einfachen schmerzhaften
Verspannung bis zum Phantom- oder Knochenschmerz oder von der leichten
Befindlichkeitsstörung bis zur Lähmung.
Ursache, Schweregrad und Dauer einer Erkrankung spielen für die Frage
nach dem Einsatz der NEUEN SCHÄDELAKUPUNKTUR nur eine untergeordnete
Rolle. Sie beeinflussen jedoch den Wirkungseintritt, die
Wirkungsintensität und die Wirkungsdauer der Behandlung.
[Quelle: Yamamoto Neue
Schädelakupunktur, Toshikatsu Yamamoto, Walburg Maric-Oehler, Chun-Jo
Verlag]
Weiterhin finden in meiner Praxis auch die chinesische Schädelakupunktur
und die koreanische Hand-Fuss-Akupunktur Verwendung.Bitte beachten
Sie, dass alle Mikroakupunktursysteme - wie auch die klassische
Akupunktur - zu den alternativen Behandlungsmethoden gehören und von der
Schulmedizin heutzutage nur teilweise anerkannt sind, da noch keine
ausreichenden wissenschaftlichen Beweise erbracht worden seien.
|